Kostenlose Lieferung ab 35€ Einkaufswert* - Zahlen Sie in 4 Raten mit Paypal oder Alma

Was muss man zur Entbindungsstation mitbringen?

Die Vorbereitung Ihrer Sachen für die Entbindungsstation beginnt etwa in Ihrem 8. Schwangerschaftsmonat. Planen Sie zunächst eine Tasche für den Entbindungssaal und einen Koffer für Ihren Krankenhausaufenthalt. Planen Sie einen Koffer für Ihr Baby, um die Sachen von jedem leicht wiederzufinden.

Wie soll man sich für die Abfahrt zur Entbindungsstation anziehen?

Die Abfahrt zur Entbindungsstation kann mehr oder weniger hastig sein. Wenn es sich um Ihr erstes Kind handelt, haben Sie für die Mehrheit einige Stunden vor sich, bevor Sie Ihren kleinen Schatz treffen! Planen Sie bequeme Kleidung, um sich wohl zu fühlen und sich frei bewegen zu können. Wenn das Baby auf sich warten lässt, dürfen Sie spazieren gehen, also planen Sie bequeme Schuhe.

Bevor Sie zur Entbindungsstation aufbrechen, nehmen Sie sich die Zeit zu duschen und zu essen. Bringen Sie Wasser und Apfelsaft mit, da einige Entbindungsstationen Getränke während der Wehen erlauben.

Femme enceinte avec tenue confortable beige et grise

Mamas Sachen für die Entbindungsstation

Für den Entbindungssaal reicht eine Reise- oder Sporttasche mit folgenden Sachen:

  • 1 Nachthemd oder 1 großes T-Shirt
  • 1 Jacke
  • 1 Sprühflasche
  • 1 Haargummi
Für noch mehr Komfort sollten Sie ein Nachtlicht mitbringen, um den Raum zu dimmen und sich in Ihre Blase zu begeben. Bringen Sie Ihren tragbaren Lautsprecher mit, um Ihre Lieblingsmusik zu spielen. Ein Kamm, den Sie fest in der Hand halten können, kann Ihnen auch helfen, die Schmerzen der Wehen besser zu bewältigen. Je nach Entbindungsstation ist das Naschen erlaubt, denken Sie an Trockenfrüchte. Wenn Sie Akupressur praktizieren, vergessen Sie nicht Ihr Massageöl-Fläschchen. 
femme enceinte qui prépare sa valise de maternité

Für den Aufenthalt in der Entbindungsstation:

  • 2 Pyjamas
  • 2 BHs
  • 1 Paar Hausschuhe
  • 3 Paar Socken
  • 1 Packung Wochenbettbinden oder mehrere Periodenunterhosen
  • 3 Tagesoutfits
  • 2 Handtücher
  • 1 Toilettenset + Mandelöl, Pflege für schwere Beine
  • 1 Tasche für schmutzige Wäsche
  • Bücher, Zeitschriften, Musik, ...
  • Leckereien
  • 1 Handy-Ladegerät und/oder Powerbank

Wenn Sie stillen, planen Sie stillfreundliche Outfits, um diese Praxis zu erleichtern. Planen Sie Stillkissen und Lanolin-Creme oder Pflegeöl für die Brustwarzen.

Was braucht der zweite Elternteil?

Vergessen wir dennoch nicht den zweiten Elternteil oder die Begleitperson, die Ihr bester Verbündeter sein wird und die genauso ungeduldig wie Sie darauf wartet, das Baby kennenzulernen! Bringen wir ihm auch etwas Komfort für diese emotionsreiche Zeit.

Für den Entbindungssaal:

  • Snacks (falls es lange dauert)
  • Wasserflasche
  • Kleingeld
Immer häufiger kann der zweite Elternteil natürlich die Zeit des Aufenthalts mit dem Baby und seinem Partner bleiben. Um dieses Abenteuer noch angenehmer zu machen, vergessen Sie nicht:
  • Wechselkleidung
  • Toilettenartikel
Und um sich während der Mittagspausen Ihres Kindes zu beschäftigen, planen Sie Lektüre für sich. Und vor allem vergessen Sie nicht Ihr Handy-Ladegerät, um bereits die schönsten Fotos Ihres kleinen Schatzes zu machen.

Welche Papiere soll man zur Entbindungsstation mitnehmen?

Verwaltungstechnisch legen Sie in Ihre Tasche Ihre komplette Schwangerschaftsbetreuungsakte mit den folgenden Unterlagen für die werdende Mutter:

  • Ultraschall 
  • Blutuntersuchungsergebnisse

Und für beide Eltern:

  • Personalausweis
  • Blutgruppenkarte
  • Krankenversicherungskarte
  • Krankenkassenkarte